
Die Kunst der Moderne versteht sich als Gegengewicht zur Akademischen Kunst des 19. Jahrhunderts: Weg von der Tradition der einheitlichen Betrachtung, hin zur einer individualisierten Wahrnehmung.
Die Moderne hat das Spektrum der Formen gesprengt, die Rolle der Farben neu definiert und gesellschaftliche Tabus gebrochen.
-
Les Demoiselles d’Avignon
Portrait: Les Demoiselles d’Avignon (Öl auf Leinwand, 245 × 235 cm) ist ein 1907 von Pablo Picasso ... [mehr] -
Die Sonnenblumen von van Gogh
Portrait: Das Gemälde Zwölf Sonnenblumen in einer Vase wurde im August 1888 von Vincent van Gogh in Arles ... [mehr] -
Claude Monet
Portrait: Claude Monet (* 14. November 1840 in Paris; † 5. Dezember 1926 in Giverny, geboren Oscar-Claude Monet) war ein fr... [mehr] -
Impression, Sonnenaufgang: Claude Monet (1873)
Portrait: Impression, Sonnenaufgang (französisch: Impression soleil levant) ist ein Seestück>... [mehr] -
Der Tanz (Matisse)
Portrait: Der Tanz (La Danse) ist ein Gemälde von Henri Matisse. Matisse malte zwei Versionen vom Tanz. Die erste Fa... [mehr] -
Impressionismus
Portrait: Der Impressionismus ist eine Stilrichtung der Malerei im späten 19. Jahrhundert, die sich von Frankreich aus weltweit verbreitete. Dabei wurde der St... [mehr] -
DADA: Dadaismus
Portrait: Der Dadaismus war eine künstlerische und literarische Bewegung, die 1916 in Zürich von Hugo Ball, Richard Huelsenbeck und Hans Arp gegründet wurde un... [mehr] -
Kubismus
Portrait: Unter Kubismus versteht man eine Stilrichtung in der modernen Kunst, vor allem in der Malerei, die zu Beginn des 20. Jahrhunderts ihre stärkste Auspr... [mehr] -
Neue Sachlichkeit
Portrait: Neue Sachlichkeit ist die Bezeichnung für eine Stilrichtung in der Malerei, Literatur, Filmkunst und Architektur, die vor allem in den 1920er Jahren ... [mehr] -
Expressionismus
Portrait: Der Expressionismus war eine Stilrichtung in der Kunst am Anfang des 20. Jahrhunderts. Wie der Impressionismus, der Symbolismus und der Fauvismus ist... [mehr] -
Blauer Reiter
Portrait: Der Blaue Reiter war ein Zusammenschluss von Künstlern des Expressionismus, überwiegend Maler, zu einer Redaktionsgemeinschaft am Beginn des 20. Jahr... [mehr] -
Die Brücke
Portrait: Die Brücke war eine expressionistische Künstlergruppe (auch KG Brücke genannt), die am 7. Juni 1905 in Dresden von den vier Architekturstudenten Erns... [mehr] -
Bauhaus: die Schule
Portrait: Das Staatliche Bauhaus Weimar wurde 1919 von Walter Gropius in Weimar als Kunstschule gegründet. Nach Art und Konzeption war es damals etwas völlig N... [mehr] -
De Stijl
Portrait: Mit De Stijl wird eine niederländische Gruppe von Malern, Architekten und Designern bezeichnet, die sich 1917 in Leiden gründete und um eine Zeitschr... [mehr] -
Futurismus
Portrait: Ausgangslage: Das erste futuristische Manifest ist in erster Linie als Angriff auf die herrschenden Überzeugungen, als bewusster Tabubruch z... [mehr] -
Jugendstil
Portrait: Der Jugendstil ist eine kunstgeschichtliche Epoche um die Jahrhundertwende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Weitere Bezeichnungen sind art nouveau, Moder... [mehr] -
Art Déco
Portrait: Im Jahre 1925 wurde eine Ausstellung in Paris unter dem Namen „Exposition Internationale des Arts Décoratifs et Industriels Modernes“ durchgeführt, d... [mehr] -
Fauvismus
Portrait: Der Fauvismus war die erste künstlerische Revolution des 20. Jahrhunderts. Er erhielt seinen Namen, als eine kleine Gruppe gleichgesinnter Maler, bes... [mehr]